Startseite

Wandschlauchbox Vergleich

Vor allem in der heißen Jahreszeit muss der Garten oft bewässert werden, damit den Pflanzen nicht das Wasser ausgeht. Wer den Schlauch nach der Bewässerung nicht einfach auf dem Rasen liegen lassen möchte, der muss ihn aufrollen. Dafür gibt es die sogenannte Wandschlauchbox. Eine Wandschlauchbox ermöglicht es, den Schlauch problemlos aufzurollen und in einer angenehmen Höhe zu verstauen. Moderne Wandschlauchboxen haben sogar einen integrierten Motor, der den Schlauch vollkommen automatisch einrollt. Auf unseren Seiten präsentieren wir alles zur Wandschlauchbox. >> Zur Top 10 Bestsellerliste >>

  • Modell   
  • Bewertung   
  • Automatik   
  • Schwenkbar?   
  • Verfügbare Schlauchlängen   
  • Vorteile   
  • Preis   
Empfehlung

  • 1.
    Kärcher Premium Schlauchbox CR 7.220


  • "Unsere neue Wandschlauchbox-Empfehlung: Die Kärcher Premium CR 7.220 mit stabilem Metallbügel."


  • Feder
  • 20 m (+2)
  • - geordneter & sicherer Schlauchrückzug
    - 180 Grad schwenkbar
    - qualitative Materialien
    - einfaches & durchdachtes Montagesystem
  • 139,99 EUR

  • 2.
    Gardena city gardening Wand-Schlauchbox


  • "Qualitative Schlauchbox eines deutschen Herstellers mit starker Rückholfeder."


  • Feder
  • 15 / 25 m
  • - viele positive Kundenbewertungen
    - langlebige Mechanik
    - frostsicher dank spezieller Gardena Technologie
    - mit Brause
  • 179,90 EUR

  • 3.
    Hozelock Schlauchbox


  • "Wandschlauchbox mit Premium-Schlauch, um Knicken zu vermeiden. Dank Kindersicherung geeignet für junge Familien."


  • Feder
  • 10 / 15 / 25 / 30 / 40 m
  • - mit Selbstschichtungssystem
    - mit Kindersicherung
  • 183,89 EUR
Preistipp

  • 4.
    Gardena Classic Wand-Schlauchtrommel


  • "Klassische, günstigere Variante des renommierten Herstellers. Abnehmbar für mobilen Einsatz im Garten."


  • Feder
  • bis 50 m
  • - günstigere Alternative zu teureren Gardena Produkten
    - jederzeit abnehmbar
    - im Set mit verschiedenen Schlauchlängen
  • 55,98 EUR

  • 5.
    HAUSHOF Schlauchtrommel


  • "Gut bewertete Wandschlauchbox im mittleren Preisbereich. Witterungsbeständiger Schlauch."


  • Feder
  • 20 m (+2)
  • - gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    - witterungsbeständiger Schlauch für Kälte und Hitze
  • 82,99 EUR
Letztes Update: Februar 2022
Aktuelle Top 5: Die Tabelle zeigt unsere jetzige Auswahl.
Änderungen vorbehalten: Es kann jederzeit zu Updates kommen.

Die besten Wandschlauchboxen im Vergleich

Natürlich kann man den Schlauch auch einfach im Garten liegen lassen. Somit ist er jedoch verschiedensten Witterungsverhältnissen ausgesetzt und kann – im schlimmsten Fall – sogar Opfer von Beißattacken mancher Wildtiere werden, beispielsweise der eines Marders. Verglichen mit anderen Aufrollprodukten haben Wandschlauchboxen einen entscheidenden Vorteil: Sie werden an der Wand befestigt und befinden sich somit immer in einer griffbereiten Position. Manche Wandboxen verfügen statt einer einfachen Feder sogar über einen Motor.

Unser Tipp: Beim Kauf sollte man sich nicht nur vom Bekanntheitsgrad eines bestimmten Herstellers leiten lassen. Vielmehr empfehlen wir einen Blick in Vergleichstabellen und Produktrezensionen (im Online Shop) wo echte Käufer von ihren Erfahrungen mit dem Gerät berichten.

Wer eine Schlauchbox kauft, der sollte bedenken, dass man das Gerät nach dem Kauf meist eine lange Zeit besitzt – im Durchschnitt mehr als 10 Jahre. So ein Produkt sollte also qualitativ hochwertig sein, damit es nicht schon anfangs zu Problemen kommt. Bekannte Makel von Schlauchboxen sind beispielsweise, dass Wasser im Schlauch bleibt und es zu einem modrigen Geruch kommt oder dass der Schlauch einknickt und sich Löcher bilden. Um eine qualitativ hochwertige Wandschlauchbox zu bekommen, sollte man beim Kauf einiges beachten. Auf unseren Seiten präsentieren wir die besten Produkte, aktuelle Vergleichstabellen und Praxistipps zum richtigen Umgang mit so einer Wandschlauchbox.

wandschlauch

Top 3: Wandschlauchbox Bestseller

Bestseller Nr. 1
Arebos Schlauchaufroller | 30 m schwenkbare Schlauchtrommel | Wand-Schlauchbox mit Arretierstop | Inkl. Wandhalterung | Automatischer Aufrollmechanismus | Grau
  • [EINFACHE MONTAGE] Diese Gartenschlauchtrommel ist mit einer stabilen Wandhalterung ausgestattet. Es ist super einfach an der Wand zu installieren und kann horizontal um 180° gedreht werden.
  • [FLEXIBLER EINSATZ] Dank der Drehfunktion der Wandschlauchbox gibt es beim Bewässern keine Knicke im Gartenschlauch. Nach dem Gebrauch lässt sich der Wasserschlauchaufroller bequem an die Wand...
AngebotBestseller Nr. 2
Giraffe Tools Garten Schlauchtrommel Automatik 20m+2m, Wandschlauchbox 180° Schwenkbarer mit 7-Muster Multibrause und Anschlussschlauch
  • Maximale Bewegungsfreiheit - der Gartenschlauch rastet dank der eingebauten Arretiersystem automatisch an der gewünschten Länge ein. 
  • Sicheres Aufrollen - mit einem leichten Zug wird die integrierte Stahlfeder aktiviert und rollt den Schlauch automatisch und zuverlässig wieder auf. 
Bestseller Nr. 3
KESSER Schlauchtrommel Wasser 30+2m Schlauchaufroller Inkl. 2-Wege-Verteiler + Multi-Handbrause Wasserschlauchtrommel Automatik | 180° Schwenkbar | Wandhalterung | Gartenschlauch | Grau
  • Mit der Aufroll-Automatik und der Fliehkraftbremse kann der Schlauch einfach auf die gewünschte Länge ausgezogen werden und rollt sich bei Bedarf selbst wieder ein.
  • Einfach an einer Wand montiert, erspart sie Ihnen so lästiges Bücken und Kurbeln. Dank der abnehmbare Wandhalterung lässt sich die Schlauchtrommel ganz einfach montieren und flexibel um 180°...

Vor- & Nachteile von Schlauchboxen

Vorteile

  • Sichere Verwahrung des Gartenschlauchs
    Ohne eine Schlauchbox wird der Schlauch einfach so im Garten liegen gelassen. Das macht ihn angreifbar für verschiedenste Witterungsverhältnisse und Tiere. Befindet sich der Schlauch jedoch im Behälter, ist er deutlich langlebiger.
  • Automatik
    Wer kennt’s nicht: Der Schlauch liegt mal wieder quer durch den Garten. Manuelles Aufrollen dauert lange und nervt. Mit der Aufrollautomatik (Feder oder Motor) wird der Schlauch automatisch eingezogen und verwahrt. Die Geschwindigkeit der Aufrollung ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich, grundsätzlich wird aber langsam und gemächlich aufgerollt. So kann man dabei zusehen und es kommt zu keinen Schäden.
  • Kein Knicken
    Vor allem moderne Schlauchboxen verfügen über eine Art Schiene, die den Schlauch passgenau aufrollt. Das garantiert, dass es zu keinen Knicks (und infolge dessen Löchern) kommt.
  • Angenehme Entnahmehöhe
    Liegt der Schlauch einfach so auf dem Boden herum, muss man sich immer bücken, um ihn aufzuheben. Das kann problematisch werden – vor allem bei älteren Personen oder Menschen mit Rückenproblemen. Besitzer einer Wandschlauchbox kennen dieses Problem nicht: Die Box ist auf der Wand montiert und man muss sich nie bücken, um den Schlauch zu entnehmen.
  • Schwenkbar
    90% der Aufroller sind in alle Richtungen schwenkbar
  • Leichte Aushängung / Frostschutz
    Boxen, die über keinen Frostschutz verfügen, können vor dem Winter einfach ausgehängt und beispielsweise in der Garage gelagert werden. Moderne und qualitativ hochwertige Produkte haben aber sogar einen eigenen Frostschutz, welcher verhindert, dass das Wasser friert und es zu Schäden am Schlauch kommt.

Nachteile

  • Montage
    Bevor man die Wandschlauchbox überhaupt benutzen kann, muss sie an der Wand montiert werden. Der Informationsgehalt der Anleitung hängt vom Hersteller ab.
  • Knick-Gefahr
    Auch wenn die Unternehmen alles daran setzen, Wandschlauchboxen zu produzieren, die ein Knicken im Schlauch vermeiden sollen, kann es trotzdem zum Abknicken kommen. Der einzige Weg, dies zu vermeiden: Der Kauf eines hochwertigen Produktes.
  • Preis
    Der Preis für diese Produkte ist vergleichsweise hoch. Manche Boxen gibt es erst ab 150€ oder mehr.

FAQ: Fragen & Antworten zum Thema

Was muss ich beim Kauf beachten?

Beim Kauf einer Wandschlauchbox müssen einige Dinge beachtet werden. Der wichtigste Punkt dabei ist, wie lange der Schlauch sein soll. Während manche Hersteller nur eine vordefinierte Schlauchlänge anbieten, gibt es Unternehmen, bei denen man gleich eine ganze Palette von Längen hat. Die Schläuche reichen dabei von ca. 10-40 Meter. Ein weiterer Faktor: Die Aufrollmechanik. Soll es eine Box mit einer Feder sein oder doch lieber mit einem Motor? Während federbetriebene Produkte vergleichsweise lange halten, kann es nach Jahren des Gebrauchs schon zu Abnutzungserscheinungen kommen. Dieses Risiko ist beim Motor geringer, hier könnte jedoch der Akku nach einiger Zeit schwächer werden. Dafür hat man beim Motor eine bessere und gleichmäßigere Aufrollung, was auch für die Lebenszeit des Schlauchs positiv ist. Als letzten Faktor für die Kaufentscheidung möchten wir die Frostsicherheit thematisieren: Nur ein 100% frostsicheres Produkt kann draußen überwintert werden. Alle anderen Schläuche und Boxen müssen dringend in einer Garage oder im Keller untergebracht werden, da es sonst zu schweren Schäden kommen kann und man das Gerät im schlimmsten Fall wegwerfen muss.

Unser Tipp: Bewertungen von echten Käufern im Shop überprüfen: Was taugen die Versprechungen des Herstellers?

Gibt es Hersteller, die besonders empfehlenswert sind?

Vor allem im Gartenbereich gibt es einige Unternehmen, die deutlich bekannter sind als andere Firmen. Doch heißt das, dass man nur Produkte dieser Hersteller kaufen sollte? Unserer Meinung nach empfehlen sich die Wandschlauchboxen dieser bekannten Unternehmen besonders, da man hier eine bewährte Qualität erwarten darf. Die Firmen haben sich im Laufe der Jahre auf dem Markt etabliert. Trotzdem sollte man auch neue „Player“ nicht ignorieren: Vor allem in Online-Shops findet man auch Schläuche und Wandboxen von eher unbekannten Herstellern. Nur weil die Firmen nicht ultra-bekannt sind, heißt das noch nicht, dass die Qualität dieser Produkte schlecht ist. Ein Blick auf den Preis und in die Kundenrezensionen kann Abhilfe schaffen.

Brauche ich einen Frostschutz?

Ein Frostschutz ist vor allem dann empfehlenswert, wenn die Wandschlauchbox im Winter draußen bleiben soll. Durch die aufgerollte Form des Schlauches ist es unvermeidbar, dass immer etwas Wasser drin bleibt. Im Winter kann es daher schnell zu Erfrierungen des Wassers und damit zu Schäden am Schlauch kommen. Wer nicht möchte, dass im Frühjahr plötzlich an allen Seiten aus kleinen Löchern Wasser ausrinnt, sollte entweder eine Wandschlauchbox kaufen, die vor dem Winter abgehängt werden kann, oder eine, die über einen Frostschutz verhindert. Beim Frostschutz (beispielsweise Standard bei Gardena-Wandschlauchboxen) handelt es sich um eine spezielle Funktion des Schlauches, die verhindert, dass die Flüssigkeit im Inneren zufriert.