Praxistipps

Mobiler Hühnerstall: Top 5 Empfehlungen

Mobiler Hühnerstall

Hühner lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise beherbergen. An zunehmender Beliebtheit gewinnt dabei der mobile Hühnerstall.

tierDieser bietet deinen Tieren nicht nur Abwechslung durch eine regelmäßig neue Umgebung, sondern schont zudem auch die Fläche.

Die folgenden 5 Empfehlungen sollen dir einen Überblick über die besten mobilen Hühnerställe verschaffen, sodass es dir leichter fällt, eine Entscheidung zu treffen.

Eine Alternative zum mobilen Hühnerstall stellen Hühnernetze dar. Diese werden an einer beliebigen Stelle in der Erde befestigt. Den Bereich kannst du dabei beliebig verändern. Außerdem findest du in unserem Ratgeber wertvolle Anhaltspunkte, die beim Kauf eines mobilen Hühnerstalls einen wichtigen Stellenwert einnehmen sollten. 

Mobiler Hühnerstall: Top 5 Empfehlungen weiterlesen

Unkraut zwischen Steinen dauerhaft entfernen: 11 Tipps

Unkraut zwischen Steinen dauerhaft entfernen

Steinplatten verschönern zwar Gehwege und Einfahrten, sie sind jedoch sehr pflegeintensiv. Schon nach kurzer Zeit sprießt Unkraut zwischen den Steinen hervor. Das ist nicht nur unschön anzusehen, sondern wegen der Rutschgefahr auch gefährlich. Unkraut zwischen Steinen dauerhaft entfernen ist jedoch möglich. Einige Methoden funktionieren dabei besser, andere eher weniger gut.

Für den folgenden Ratgeber haben wir 11 Tipps und Möglichkeiten gesammelt, um Unkraut zwischen Steinen dauerhaft zu entfernen. Die Varianten reichen dabei vom simplen Auskratzen bis zu speziellen Unkrautverbrennern.

>> eBook: Unkraut im Rasen erfolgreich entfernen >>
mit 30 am weitesten verbreiteten Unkräutern

Unkraut zwischen Steinen dauerhaft entfernen: 11 Tipps weiterlesen

Boden pH-Wert messen & einstellen

Boden pH-Wert messenBevor neue Pflanzen gesetzt werden, sollte man den pH-Wert im Boden bestimmen. Das empfehlen jedenfalls immer mehr Garten-Experten. Natürlich muss man nicht jedesmal eine pH-Analyse durchführen, wenn was neues im Garten dazukommt. Ab und zu sollte man aber definitiv den Boden pH-Wert messen, denn er ist ausschlaggebend dafür, welche Voraussetzungen die Gewächse im eigenen Garten vorfinden.

Einige Pflanzen mögen es lieber etwas basischer, andere etwas saurer. Auf dem besten Weg ist man dann, wenn sich die Erde in einem neutralen Bereich befindet.

 Übrigens: Der pH-Wert spielt natürlich nicht nur im Boden eine Rolle – auch in Swimming Pools ist ein richtig eingestellter pH-Wert die Basis für einen sauberen und gesunden Schwimmbereich.

Im folgenden Beitrag zeigen wir, wie der Boden pH-Wert gemessen werden kann, wieso der Wert wichtig ist und was passiert, wenn der Wert einmal nicht mit den Idealwerten übereinstimmt.

Boden pH-Wert messen & einstellen weiterlesen

Rasen aerifizieren: Ratgeber mit Anleitung

Rasen aerifizierenVor allem auf Golplätzen werden Grünflächen schon seit langem aerifiziert. Die Belüftung des Rasens gehört nämlich zu den essentiellen Pflegemethoden, um einen sattgrünen Rasen zu erhalten, der schön und gesund aussieht. Im Gegensatz zum Vertikutieren wird bei der Rasen-Aerifizierung der Boden auch mit frischer Luft versorgt. Das ist vor allem für die vielen Mikroorganismen in der Erde wichtig, die bei zu geringer Luftzufuhr absterben. Wenn das der Fall ist, wird der Rasen schnell modrig und beispielsweise von Moos befallen.

Aber wie funktioniert „Rasen aerifizieren“? Im großen Wandschlauchbox.net-Ratgeber möchten wir genau das klären. Außerdem erklären wir die Hintergründe der Rasenbelüftung und präsentieren wichtige Tipps.

Rasen aerifizieren: Ratgeber mit Anleitung weiterlesen

Top 5 Rasenmähroboter mit GPS – Kaufratgeber

Top 5 Rasenmähroboter mit GPS - KaufratgeberMähroboter sind nicht nur bequem, sondern richtig eingesetzt auch gut für die Umwelt, denn ihre Art des Mähens fördert die Artenvielfalt im Garten. Rasenmähroboter mit GPS meistern dabei auch größere und komplexere Flächen souverän und zuverlässig. Sie passen ihr Mähmuster an den Garten an und begeistern mit einem ebenmäßigen und streifenfreiem Schnittbild.

In diesem Beitrag präsentieren wir nicht nur die Vor- und Nachteile der Rasenmähroboter mit GPS, sondern auch die aktuell 5 besten Modelle auf dem Markt. Wir stellen sie in unserem Kaufratgeber ausführlich vor und zeigen, auf was beim Kauf eines Rasenmähroboters mit GPS geachtet werden sollte. 

>> Direkt zur Top 5 der Rasenmähroboter mit GPS springen >>

Top 5 Rasenmähroboter mit GPS – Kaufratgeber weiterlesen

Gardena Schlauchwagen Ersatzteile

Gardena Schlauchwagen ErsatzteileHeiße und trockene Sommermonate sind auch in Europa längst keine Seltenheit mehr. Daher gewinnt die Bewässerung des Grundstücks immer mehr an Bedeutung. Neben einem Gartenschlauch mit einer Wasserpumpe und einer Brause gehört ein Schlauchwagen zu den Grundelementen eines jeden Bewässerungssystems. Der Markt bietet zahlreiche verschiedene Modelle an, die sich in Funktion, Aufnahmekapazität und Ausstattung voneinander unterscheiden. Für den persönlichen Garten sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der geeignete Schlauchwagen das notwendige Zubehör mitbringt und die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt. Besonders Gardena vermag als Marktführer mit verschiedenen Modellen, die über eine solide Ausstattung und hohe Funktionalität und Flexibilität verfügen, punkten. Ein nicht zu unterschätzender Punkt sind die Gardena Schlauchwagen Ersatzteile, welche bei einem Defekt zum Einsatz kommen oder mit denen die Funktionalität des Schlauchwagens erhöht werden kann, z.B. mit einem Flexschlauch oder verschiedenen Endstücken.

In diesem Artikel präsentieren wir die nützlichsten Gardena Schlauchwagen Ersatzteile und berichten, worauf beim Kauf geachtet werden sollte. 

Gardena Schlauchwagen Ersatzteile weiterlesen

Bäume für den Garten: Top 10

Bäume für den Garten: Top 10Bäume für den Garten spenden nicht nur Schatten oder bieten Schutz vor Regen, sondern werten den Garten als Mini-Oase und Abgrenzung zu anderen Grundstücken auch optisch auf. Kein Wunder, dass ein Garten ohne Bäume für viele Gärtner und Grundstückbesitzer undenkbar ist. Da es so viele verschiedene Sorten gibt, sollte man sich zuerst der Frage stellen, welche Bäume überhaupt zu welchem Garten passen. Die hängt nicht nur von der zu erreichenden Größe des Baumes ab, sondern auch von der Form der Baumkrone. Außerdem gibt es nicht nur kleinere Bäume für den Garten, sondern auch wuchtige Sorten und solche, die besonders schnell wachsen und gedeihen.

Jeder Gärtner will die schönsten Bäume sein Eigen nennen können. Mit der richtigen Auswahl der schönsten Bäume für den Garten wird jede Grünfläche zum perfekten Rückzugsort. 

Bäume für den Garten: Top 10 weiterlesen

Rasen kalken: Ratgeber

Rasen kalken: RatgeberMit dem Frühling wächst auch der Wunsch nach einer üppigen Blumen- und Rasenpracht im Garten. Gerade die Rasenpflege ist dabei oft anspruchsvoller als angenommen. Häufig wird gedüngt, was das Zeug hält, dabei sind viele Zusatzstoffe eher schädlich für das zarte Grün. Besser ist es, die fehlenden Nährstoffe im Boden zu ergänzen. Ein wirksames Mittel ist das Kalken des Rasens. Experten empfehlen, das Rasen kalken ungefähr alle zwei bis drei Jahre vorzunehmen. Jedoch sollte die Kalkmenge auf die jeweilige Bodenstruktur angepasst werden. Sandige Böden etwa benötigen mehr Kalk und eine andere Art als lehmige Böden. Und: Wird die Kalkzugabe falsch dosiert, kann dies dem Rasen schaden.

Für viele Gärtner und Grundstückbesitzer ist ein gepflegter Rasen ein absolutes Muss. Damit der Rasen kräftig wächst, sollte man ihn richtig kalken. Was dabei beachtet werden muss und wann der Zeitpunkt zum Rasen kalken am besten ist, präsentieren wir in diesem Ratgeber.

Rasen kalken: Ratgeber weiterlesen

Neuen Rasen wässern: So wird’s gemacht

Neuen Rasen wässern

Ist es endlich an der Zeit, das Projekt „Neue Rasenfläche anlegen“ anzugehen und sich darüber Informationen einzuholen, wie der frisch eingesäte Rasen regelmäßig gegossen werden sollte?

Die Bewässerung von Jungwiesen unterscheidet sich jedoch in so mancherlei Hinsicht von dem gewöhnlichen Begießen einer bereits länger bestehenden Rasenfläche. Im folgenden Beitrag zeigen wir, wie’s geht: Neuen Rasen wässern.

Neuen Rasen wässern: So wird’s gemacht weiterlesen

Die richtige Hochbeet Bewässerung: 7 Tipps

Man kann sich aus verschiedenen Gründen für ein Hochbeet entscheiden: Manche sehen es „nur“ als rückenschonende Alternative zum klassischen Beet, andere denken beim Hochbeet auch an die bessere Sonneneinstrahlung und die damit verbundenen Vorteile für die Pflanzen.

Ein großer Punkt, den man bei einem Hochbeet aber auch beachten sollte, ist die Höhe. Durch sie kommen Pflanzen nicht so leicht ans Wasser aus dem Erdreich. Ein Hochbeet kann also schnell austrocknen. Die richtige Hochbeet Bewässerung ist daher essentiell.

Hochbeet Bewässerung

Im folgenden Ratgeber präsentieren wir 7 Tipps für eine gute Hochbeet Bewässerung. Außerdem: Wie bewässert man ein Hochbeet eigentlich richtig?

Die richtige Hochbeet Bewässerung: 7 Tipps weiterlesen