Bewässerungsschläuche: Bestseller & Ratgeber

Bewässerungsschläuche: Bestseller & RatgeberDer eigene Garten ist ein heiliges Stück Erde. Er bietet nicht nur einen Ort der Entspannung und Selbstverwirklichung, sondern stellt für viele Stadtbewohner auch eine oft unbekannte Nähe zur Natur dar. Laut Statista genossen rund 35 Millionen Deutsche im Jahr 2015 den Luxus dieser Kommune aus Rasen, Bäumen und Blumen und allein in Berlin waren 2013 über 68000 Schrebergärten vermerkt. Das wichtigste Grundnahrungsmittel der Pflanzenbewohner im Garten ist Wasser, das sie sowohl über die Wurzel als auch ihre Oberfläche aufnehmen können. Da Hecken und Blumen jedoch nicht schnell zum Supermarkt laufen können, um an heißen und trockenen Sommertagen den Durst zu löschen, sind sie auf unsere Hilfe angewiesen. All jenen, denen die tägliche manuelle Bewässerung zu anstrengend oder mühsam ist, stellen wir in diesem Beitrag eine energie- und kostensparende Lösung vor: Bewässerungsschläuche.

Nachfolgend präsentieren wir die Top 5 Bestseller der Bewässerungsschläuche auf Amazon. Zusätzlich findest du in unserem Ratgeber die Vorzüge der Tröpfchenbewässerung im Garten und was du beim Kauf eines Bewässerungsschlauchs beachten solltest. 


Bewässerungsschläuche: Top 5 Bestseller

Diese Bestsellerliste wird automatisch aktualisiert. Falsche Preisangaben können trotzdem auftreten.

AngebotBestseller Nr. 1
Gardena Schlauch-Regner: Feiner Sprühregner für die Bewässerung länglicher, schmaler Zonen, Länge 15 m, anschlussfertig ausgestattet, grün, individuell verkürz- oder verlängerbar (1998-20)
  • Pflanzenschonende Bewässerung: Der feine Sprühregen beregnet sanft empfindliche Pflanzen, ohne sie zu belasten
  • Platzsparende Schlauch-Bewässerung : Dank des feinen Sprühregens können Beete, Rabatte und schmale Zonen im Garten einfach, komfortabel und gezielt bewässert werden
Bestseller Nr. 2
Bewässerungssystem Garten, 50m Bewässerungssets 203Pcs Micro Drip Bewässerung Kit Automatische Sprinkler Tropfchenbewässerung Kit Gartenbewässerung für Landschaft, Flower Bed, Terrasse Pflanzen
  • 【Garten Bewässerungssystem】Mit dem garten bewässerungssystem können Sie Pflanzen bewässern und gleichzeitig eine Beregnungsanlage einrichten. Sie können mehrere Bewässerungsaufgaben zur...
  • 【Sparen Sie Wasser und Zeit】Dieses Tropf bewässerungssystem kann den Wasserverbrauch um bis zu 80% im Vergleich zur Bewässerung von Hand reduzieren. Präzisions bewässerungssystem Gibt genau...
AngebotBestseller Nr. 3
PAORHS Mikro-Bewässerungsschlauch, Tropfbewässerungsleitung, 30 Meter Bewässerungsschlauchschlauch, Innendurchmesser 4 mm / Außendurchmesser 6 mm Schwarzes Versorgungsrohr für Gartenbewässerungssystem
  • Größe: Außendurchmesser (ca.): 6 mm, Innendurchmesser (ca.): 4 mm, diese Größe ist besser mit Mikro-Tropf-Bewässerungssystemen kompatibel, um die einstellbaren Strahler, Tropfer, Sprinkler usw....
  • Qualitätsmaterial: Das Mikrobewässerungsrohr besteht aus PVC, es ist weich, korrosionsbeständig, kältebeständig, alterungsbeständig, hohe Zähigkeit, die Tropfbewässerungsleitung ist sehr...
Bestseller Nr. 4
60m Bewässerungsschlauch,Garten Bewässerungssystem 4,7mm Schlauch,tropfschlauch bewässerung,micro drip system verbindungsrohr wasserleitung kunststoff, für Landwirtschaft Rasen,4/7mm verlegerohr
  • 【 Vielseitig einsetzbar 】- Gut für Erweiterung der Bewässerung,pflanzenbewässerung,bewässerungsschlauch für hecken,bewässerungssystem für balkon, tropfbewässerungssystem für...
  • 【 Qualität 】- Der tröpfchenbewässerung schlauch weist auf seiner gesamten Länge keine Verformungen, Risse oder andere Defekte auf. Der bewässerungsrohre kann gut gebogen werden, ist aber auch...
Bestseller Nr. 5
RB&G Beregnungsschlauch Bewässerungsschlauch / Sprühschlauch 20m schwarz inkl. Anschlüsse / sofort Startklar
  • Wassersprühschlauch, 20 Meter, 3KanalSystem, kompatibel mit allen 12Anschlusssystemen.
  • Technische Daten: Schlauchbreite: ca. 19,4 mm Schlauchhöhe: ca. 6,4 mm Länge: ca. 20m Betriebsdruck: min. 2 bar maximal 4 bar.

Bewässerungsschläuche: Ratgeber

Was ist ein Bewässerungsschlauch?

Bewässerungsschläuche leiten Wasser über kleine, in regelmäßigem Abstand stehende Löcher in der Verkleidung des Schlauches an das durstige Gewächs im Garten weiter. Die Mikroporen sind so fein, dass immer nur ein minimaler Wasseranteil an die Oberfläche des Schlauchs gelangt und die Pflanzen schonend mit einer regulierbaren Menge Feuchtigkeit versorgt werden.

Ziel ist es, Rasen, Hecken und Beeten mit dem Bewässerungsschlauch im Garten nicht zu überwässern, ihnen den festen Strahl eines herkömmlichen Gartenschlauches zu ersparen und dabei selbst von einer niedrigen Wasserabrechnung zu profitieren. Denn die vergleichsweise langsame Bewässerung ermöglicht es nicht nur, den Verbrauch an Wasser besser im Blick zu behalten, das lebenswichtige Trinkgut gelangt auch direkt in den Boden und zu den Wurzeln, anstatt vorab in Teilen auf Geh- oder Gartenwegen zu verdunsten.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile
 Nährstoffe und Mineralien im Boden werden ausgewaschen
 geringerer Gesamt-Wasserverbrauch
 minimaler Verlust von Wasser
 gleichmäßigere Bewässerung
 Energie- und Zeitersparnis, da Schlauch nur einmalig verlegt wird
Nachteile
 Öffnungen können verstopfen
 der Schlauch ist nicht sehr biegsam
 ggf. optische Einbuße

Bewässerungsschläuche Kaufberatung: Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Gesamtlänge

Um den Bedürfnissen von Kleingärten und Parkanlagen gleichermaßen gerecht zu werden, werden Bewässerungsschläuche in unterschiedlichen Größen angeboten. Die kleinsten Modelle sind 7,5 m lang, Standardgrößen liegen bei 15 m und 50 m. Je nach Hersteller und Angebot lässt sich der Bewässerungsschlauch nachträglich verlängern. Die maximale Gesamtlänge eines herkömmlichen Bewässerungsschlauchs beträgt in der Regel 100 m.

Es empfiehlt sich, die Gesamtlänge des Schlauchs nach der zu bewässernden Fläche zu berechnen. Dabei gilt folgende Faustregel: Die Gesamtlänge des Bewässerungsschlauchs entspricht derselben erreichbaren Fläche Erde in Quadratmetern.

Beispiel: Ein Bewässerungsschlauch mit 50 m Länge kann bis zu 50 m² Boden versorgen.

Bewässerungsschläuche: Bestseller & Ratgeber

Material

In den letzten Jahren hat sich der Material-Trend für gewöhnliche Bewässerungsschlauche auf schlichten PVC-Kunststoff eingeschworen. Als Alternative sind auch Schläuche aus Gummi im Handel erhältlich. Welche Material-Kategorie welche Vorzüge hat, präsentieren wir hier:

  • Kunststoff:
    Kunststoff bietet neben einem in der Regel günstigen Preisangebot die Vorzüge eines geringen Eigengewichts und einer relativ biegsamen Struktur. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass biegsam an dieser Stelle nicht mit Flexibilität einhergeht, denn Bewässerungsschläuche aus Kunststoff tendieren dazu, schnell in ihre ursprüngliche Form zu knicken und sollten gegebenenfalls mit Schlauchhaltern im Boden befestigt werden.
  • Gummi:
    Wer längerfristig planen möchte und vor einer größeren Investition nicht zurückschreckt, sollte einen Bewässerungsschlauch aus Gummi in Betracht ziehen. Das Material ist sehr robust, wenig anfällig für innere und äußere Schäden und dementsprechend lange haltbar.

Ausstattung

Wer nicht nur einen einfachen Tropfschlauch benötigt, sondern die Umsetzung eines umfassenden Bewässerungssystems plant, sollte einen Blick auf die Ausstattung und das Zubehör eines Bewässerungsschlauchs werfen. Neben dem notwendigen Schlauchanschluss enthalten einige Modelle wasserdichte Verbindungsteile, mit denen sich verschiedene Schläuche miteinander zu einer großen Bewässerungsanlage verbinden lassen. Die zwei gängigsten Verbinder-Typen sind:

  • Eck-Verbinder bieten Anschlüsse für zwei Schläuche
  • T-Verbinder bieten Anschlüsse für drei Schläuche

Die Anschlüsse der Bewässerungsschlauch-Verbinder liegen im rechten Winkel zueinander, sodass sich die Schläuche auch über Eck verlegen lassen. Der dritte Anschluss des T-Verbinders befindet sich zwischen den äußeren Anschlüssen im 90-Grad-Winkel.

Die Ausgabe der Wassermenge

Je länger die zu bewässernde Fläche ist, desto mehr Wasserdruck muss erreicht werden. Bewässerungsschläuche sind in der Regel für einen Druck von 0,6 bis 3,5 Bar ausgelegt. Ab einer Schlauchlänge von 50 Metern sollte deshalb ein Mindestdruck von 1,8 bis 2 Bar gewählt werden. In den Produktbeschreibungen der Hersteller ist jeweils angegeben, wie viel Liter Wasser bei welchem Druck am Wasserhahn herauskommen. Wer den Druck am Wasserhahn kennt oder einen Manometer dazwischenschaltet, weiß auch, wie weit der Wasserhahn für eine optimale Bewässerung aufgedreht werden sollte.

Gibt der Wasserhahn innerhalb einer Stunde beispielsweise 250 Liter Wasser aus und es müssen 50 m² Garten bewässert werden, lässt sich der tatsächliche Verbrauch gut berechnen.

Beispiel: 250 Liter / 50 m² = 5 Liter Wasserverbrauch pro Quadratmeter

Ober- oder unterirdisch: Wie lassen sich Bewässerungsschläuche verlegen?

Oberirdisch Unterirdisch
Bei einer schnellen oberflächlichen Verlegung des Wasserschlauchs lässt sich das Bewässerungssystem jederzeit beliebig erweitern und umlegen. Auch die Reinigung erfolgt problemlos. Dafür muss mit optischen Einbußen gerechnet und der Garten im Winter ggf. manuell bewässert werden. Ist der Bewässerungsschlauch unterirdisch verlegt, stört er die Optik des Gartens nicht. Die Erst-Installation ist jedoch sehr zeitaufwendig. Auch ein nachträgliches Erweitern des Bewässerungssystems ist nur begrenzt möglich und mit viel Aufwand verbunden.
  • schnelle Installation
  • leicht erweiterbar
  • Schlauch flexibel verlegbar
  • schnelle Reinigung
  • muss im Winter verstaut werden
  • optische Einbuße, da Schlauch immer sichtbar
  • Schlauch nicht sichtbar
  • Wasser gelangt schneller zur Wurzel
  • meist frostsicher
  • aufwendige Installation
  • Schlauch nicht flexibel verlegbar
  • verstopft schneller
  • komplizierte Reinigung

Bewässerungsschläuche: Fazit

Bewässerungsschläuche: Bestseller & RatgeberBewässerungsschläuche eignen sich für Böden als auch Hochbeeten gleichermaßen und die Tröpfchenbewässerung ist für Pflanzen und Rasen sehr schonend. Als Kaufkriterien sind nicht nur die Gesamtlänge des Schlauchs und das Material ausschlaggebend, sondern es sollte auch darauf geachtet werden, wie sich der Bewässerungsschlauch verlegen lässt. Möchte man diesen unterirdisch verlegen, damit er im Garten nicht auffällt, muss das Modell natürlich zwingend dafür konzipiert sein. Beim oberirdischen Einsatz sollte man dagegen vor allem auf den Verwendungszweck achten, da es nicht nur Modelle gibt, die mit Tröpfchen bewässern, sondern auch solche, die über ein Bewässerungssystem mit Sprühnebelfunktion verfügen. Außerdem gibt es mittlerweile auch Bewässerungsschläuche, die sich in einen vollautomatischen Bewässerungsprozess einbinden und über Computer oder Mobilgerät steuern lassen.