Einen schönen grünen Rasen wünschen sich alle Gärtner und Grundstückbesitzer. Ein praktisches Hilfsmittel hierfür ist ein Rasensprenger. Dabei handelt es sich um eine Gartenhilfe, die beim Bewässern der Grünflächen helfen soll. Auch wenn sie im Handel unter verschiedenen Bezeichnungen wie Wassersprenger, Regner oder Wassersprinkler angeboten werden, funktionieren sie in der Regel immer gleich. Sie werden mit einem Wasserschlauch verbunden und leiten so das Wasser an die gewünschte Stelle weiter. Auf diese Weise können innerhalb weniger Minuten ein Rasen oder ein Beet bewässert werden. Wenn jedoch ein größerer Garten, ein Park oder ein Sportplatz mit Wasser versorgt müssen, kann es sein, dass ein einfacher Rasensprenger nicht mehr ausreicht. Dafür kommen Rasensprenger für große Flächen zum Einsatz. Diese sind in der Lage, problemlos eine Fläche von mehreren hundert Quadratmetern abzudecken. Mit dieser hohen Reichweite kann bereits mit einem oder wenigen Rasensprengern eine ganze Parkanlage bewässert werden. Den geeigneten Rasensprenger für große Flächen zu finden ist jedoch gar nicht so einfach, denn die Auswahl ist groß und es ist nicht immer einfach, auf Anhieb die richtige Wahl zu treffen.
Nachfolgend präsentieren wir die Top 5 Bestseller der Rasensprenger für große Flächen auf Amazon. Zusätzlich findest du in unserem Ratgeber die Vor- und Nachteile und was du beim Kauf eines Rasensprengers beachten solltest.
Rasensprenger für große Flächen: Top 5 Bestseller
Diese Bestsellerliste wird automatisch aktualisiert. Falsche Preisangaben können trotzdem auftreten.
- Der GRÜNTEK Rasensprenger als Viereckregner eignet sich ideal für mittelgroße und große Garten- und Rasenflächen bis 462 qm. Ausgestattet mit 20 Düsen und einem leistungsstarken Turbo-Motor...
- Um optimale Bewässerungsergebnisse zu gewährleisten, verfügt der Rasensprenger über einen praktischen Düsen-Reinigungsstift. Mit diesem können die Düsen von Verunreinigungen befreit und so eine...
- Der GRÜNTEK Rasensprenger als Viereckregner eignet sich ideal für mittelgroße und große Garten- und Rasenflächen bis 462 qm. Ausgestattet mit 20 Düsen und einem leistungsstarken Turbo-Motor...
- Um optimale Bewässerungsergebnisse zu gewährleisten, verfügt der Rasensprenger über einen praktischen Düsen-Reinigungsstift. Mit diesem können die Düsen von Verunreinigungen befreit und so eine...
- Impulsregner: Kreis- und Sektorenregner zur Bewässerung großer Flächen bis 700 m² - Für den Garten
- Einstellbare Reichweite: Reichweiteneinstellung bis 15 Meter - Radius einstellbar von 20° bis 360°
- Gleichmäßige Bewässerung: Durch die 2-Zonen Beregnung und den Deflektor entstehen keine lästigen Pfützen
- Geräuscharmer Betrieb: Der Comfort Turbinenregner arbeitet leise im Hintergrund
- GRÜNTEK Regner Rasensprenger PRIMAVERA ist speziell für mittelgroße rechteckige Rasen- und Gartenflächen bis 336 qm bei 4 Bar entwickelt
- 16 langlebige und starke Düsen für eine effektive gleichmäßige Bewässerung, inklusive Düsen-Cleaning-Plug
Rasensprenger für große Flächen: Ratgeber
Inhalt
- Rasensprenger für große Flächen: Top 5 Bestseller
- Rasensprenger für große Flächen: Ratgeber
- Rasensprenger für große Flächen: Fazit
Welche Vorteile bringt ein Rasensprenger und wo liegen seine Anwendungsbereiche?
Wer sich näher mit Rasensprengern auseinandersetzt, kann zahlreiche Vorteile erkennen, die sich Gärtner und Grundstückbesitzer nicht entgehen lassen sollten. Sie sorgen in erster Linie für Bequemlichkeit, denn das schwere Schleppen von Gießkannen entfällt. Wer den Rasen zweimal pro Woche bewässert, erhält als Belohnung eine saftige und grüne Wiese. Den Garten regelmäßig zu pflegen kann aber vor allem für Berufstätige zeitintensiv und anstrengend sein. Die Arbeit kann jedoch von einem Rasensprenger übernommen werden, denn es muss nichts weiter getan werden, als das Gerät einzuschalten.
Der Rasen dankt es vor allem in den heißen Sommermonaten, denn eine Austrocknung kann mit einem Rasensprenger für große Flächen ganz einfach verhindert werden. Besonders in der warmen Jahreszeit kann Sonne und fehlender Regen schnell braune Flecken herbeiführen. Mit dem passenden Rasensprenger kann dies vermieden werden und man sorgt für einen gepflegten und gut bewässerten Rasen.
Zudem ermöglicht ein Rasensprenger ein gleichmäßiges Verteilen des Wassers. Ganz anders würde dies aussehen, wenn der Rasen von Hand gegossen wird, da es hierbei schnell zur Bildung von Pfützen kommen kann, was wiederum dazu führen kann, dass der Rasen zu modern beginnt. Dank der gleichmäßigen Bewegungen des Rasensprengers gehören diese Sorgen jedoch der Vergangenheit an. Ein weiterer Vorteil ist, dass genügend Wasser ins Erdreich eindringen kann, was bei einer manuellen Bewässerung oftmals nicht möglich ist. So wird mit einem Sprenger erreicht, dass das Wasser bis zu den Wurzeln vordringt und das Gras gesünder und grüner aussieht.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Ein Rasensprenger für große Flächen sorgt für eine bequeme und gleichmäßige Bewässerung der Grünfläche. Mit wenigen Handgriffen können problemlos größere Flächen mit Wasser versorgt werden.
Die Vor- und Nachteile von Rasensprengern:
Leichte Handhabung
Unterschiedliche Bewässerungsmethoden möglich
Flächenbewässerung ohne Pfützenbildung
Wasser kann besser bis zu den Wurzeln vordringen
Bewässerung von großen Flächen ohne viel Aufwand möglich
Effektive Bewässerung dank der Einstellung von Reichweite und Wurfbreite möglich
Wartungs- und pflegeintensiv
Hohe Anschaffungs- und Folgekosten
Gesamtbild des Gartens kann beeinträchtigt werden
Welche Arten von Rasensprengern gibt es?
In den letzten Jahren sind immer mehr Rasensprenger auf den Markt gekommen, die den Garten nicht nur optimal bewässern, sondern auch leicht in der Handhabung sein sollten. Besonders Neulinge haben es dabei oftmals schwer, den passenden Rasensprenger zu finden.
Aus diesem Grund haben wir in diesem Ratgeber die beliebtesten Arten von Rasensprengern zusammengefasst:
Der Viereckregner
Der Viereckregner ist ein wahrer Klassiker und wird gerne für rechteckige und quadratische Rasenflächen genutzt. Die Bewässerung erfolgt hierbei flächenförmig. Vor allem die einfache Montage überzeugt, denn es muss lediglich der Viereckregner mit dem Gartenschlauch verbunden und auf den Rasen gestellt werden. Der Viereckregner verteilt das Wasser mit Hilfe von beweglich gelagerten Düsen und eignet sich somit hervorragend zur Bewässerung von großen Flächen. Zusätzlich können die wichtigsten Einstellungen, wie Wasserdruck, Wurfbreite, Länge und Breite oftmals direkt am Gerät vorgenommen werden. Insbesondere bei der Verwendung von mehreren Geräten kann so sichergestellt werden, dass eine Überlappung verhindert wird. Einziger Nachteil sind die optischen Einbußen, da Viereckregner in der Regel nicht versenkbar sind. Deshalb kann es auch dazu kommen, dass die Wasserstrahlen bei starkem Wind abdriften und Regionen bewässern, die nicht vorgesehen sind.
Der Kreisregner
Beim Kreisregner handelt es sich um einen Rasensprenger, der die Bewässerung strahlenförmig abgibt. Das bedeutet, dass der Kreisregner im Kreis rotiert und dabei den Wasserstahl abgibt. Die Vorteile sind offensichtlich, denn er lässt sich nicht nur einfach einstellen, sondern kann dank der unterschiedlichen Programme perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Ein Kreisregner kann auch problemlos unter Bäumen eingesetzt werden. Wichtig zu beachten ist, dass der Kreisregner vor dem Einsatz fest am Boden fixiert werden muss und dass es beim Einsatz von mehreren Geräten nicht zu einer Doppelbewässerung und Pfützenbildung kommt.
Der Getrieberegner
Eine weitere Form des Rasensprengers ist der sogenannte Getrieberegner. Es handelt sich hierbei um eine Variante bei dem ein Regenkopf auf einem Stativ in der Erde versenkt wird. So kann der Getrieberegner fast unsichtbar genutzt und große Rasenflächen sinnvoll bewässert werden. Je nachdem, welcher Wasserdruck eingestellt ist, fährt das Gerät selbstständig aus der Erde und kann diese so mit Wasser versorgen. Der Getrieberegner ist hervorragend geeignet für Bodendecker, Büsche und Sträucher, kann aber auch problemlos für größere Rasenflächen verwendet werden.
Der Schwinghebelregner
Um große Flächen einfach und gleichmäßig bewässern zu können, wird gerne der Schwinghebelregner eingesetzt. Er arbeitet präzise und dreht sich im Kreis. Somit ist er gut für Rasenflächen und Bodendecker geeignet. Durch die strahlenförmige Bewässerung kann eine hohe Wurfweite erzielt werden. Dabei muss keine aufwendige Montage durchgeführt werden, sondern es reicht, wenn der Schwinghebelregner im Boden fixiert und mit einem Wasserhahn verbunden wird. Auf diese Weise kann er auch problemlos an verschiedenen Stellen platziert werden. Da diese Art von Rasensprenger zu den beliebtesten und meistverkauften gehört, ist die Auswahl dementsprechend groß.
Der Sprühregner
Die letzte Rasensprenger-Art in unserem Ratgeber ist der Sprühregner, welcher sich hervorragend für Sträucher und Rasenflächen eignet, da die Bewässerung flächenförmig erfolgt. Zur Nutzung müssen lediglich der Spieß in die Erde stecken oder den Standfuß aufgestellt werden. An der Oberseite befinden sich die Düsen, welche das Wasser nach oben schießen und so einen feinen Sprühregen abgeben. Im Sommer kann dies jedoch zum Nachteil werden, da es an heißen Tagen zu einem hohen Verdunstungsgrad kommen kann.
Was gilt es beim Kauf eines Rasensprengers zu beachten?
Wer einen Rasensprenger kaufen möchte, steht zuerst vor der Entscheidung, welche Bauart am besten zum eigenen Garten passt. Neben den oben vorgestellten Rasensprenger-Arten sind die wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung die Wurfweite, die Einstellmöglichkeiten und die Anschlussweise.
Wurfweite
Die benötigte Wurfweite hängt eng mit der Gartenfläche zusammen. Je größer der Garten ist, desto höher sollte die Wurfweite sein. Bei den meisten Geräten lässt sich die Wurfweite außerdem direkt am Rasensprenger einstellen. Sie ist eine der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Rasensprengers, weil sie darüber entscheidet, ob alle Pflanzen im Garten gleichmäßig bewässert werden können. Um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, sollte die Wurfweite exakt eingestellt werden, da ansonsten andere Grundstücke oder Gehwege bewässert werden.
Zusätzlich sollte beim Kauf eines Rasensprengers beachtet werden, dass vor allem günstige Geräte dazu neigen, überwiegend den Rand (äußeren Durchmesser) des Bewässerungskreises zu beregnen. Für eine ideale Bewässerung ist es jedoch erforderlich, dass der gesamte Kreis gleichmäßig mit Wasser versorgt wird.
Wasseranschluss
Beim Kauf eines Rasensprengers sollte darauf geachtet werden, ob das Gerät fest im Garten installiert werden kann. Statische Rasensprenger haben den Vorteil, dass sie fast unsichtbar auf dem Grundstück platziert werden können. Die Einstellungen müssen nur einmalig vorgenommen werden und sind dann für die aktuellen Bedingungen im Garten passend. Alle nicht fest installierten Rasensprenger können beliebig im Garten platziert werden und sorgen immer dort für eine Bewässerung, wo sie gerade gebraucht wird. Werden sie nicht mehr benötigt, können sie platzsparend im Keller oder Gartenschrank verstaut werden und belasten so nicht das Erscheinungsbild des Gartens.
Unabhängig von der gewählten Rasensprenger-Variante benötigen alle Modelle einen Wasseranschluss. Die meisten handelsüblichen Geräte werden zu diesem Zweck einfach an den Gartenschlauch angeschlossen. Beim Kauf sollte man deshalb darauf achten, dass der Gartenschlauch an den Anschluss des Rasensprengers passt oder gegebenenfalls einen Adapter bzw. ein Verbindungsstück mitbestellen. Der Rasensprenger kann alternativ auch über eine Wasserpumpe versorgt werden. So lässt sich das Gerät beispielsweise mit Wasser aus einem Gartenbrunnen oder mit einem Hauswasserwerk betreiben. Für versenkbare und fest installierbare Rasensprenger muss unterirdisch ein Rohrsystem verlegt werden. Diese Systeme sollten in der Regel bereits beim Gartenbau berücksichtigt werden, da eine nachträgliche Installation mit viel Aufwand verbunden ist und große Teile der bereits vorhandenen Rasenfläche zerstören kann.
Rasensprenger für große Flächen: Fazit
Damit man lange etwas von seiner persönlichen grünen Oase im Garten hat, müssen die Grünflächen und Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Daher sollte beim Kauf eines Rasensprengers darauf geachtet werden, welches Gerät sich am besten für den Garten eignet. Natürlich ist auch die Größe des Gartens ausschlaggebend, für welches Gerät man sich am Ende entscheiden sollte. Wie oft sollte der Rasen bewässert werden? Kann sich vielleicht sogar der Einbau eines Bewässerungssystems mit einem versenkbaren Regler lohnen? Unterschiedliche Arten von zu bewässernden Flächen kann beispielsweise die Anschaffung eines Multifunktions-Rasensprengers bedeuten. Sollen es größere Tropfen sein oder nur ein feiner Sprühregen?
Bevor man sich letzten Endes für ein Modell entscheidet, sollte man nicht nur die Preise miteinander vergleichen, sondern auch die einzelnen Funktionen. Die meisten Rasensprenger der bekannten Hersteller besitzen einen normalen Anschlussdurchmesser, der mit den gängigsten Gartenschläuchen kompatibel ist. Das sollte zur Sicherheit jedoch vor abgeklärt werden, damit keine weiteren Kosten entstehen.