Für Gartenbesitzer ist die regelmäßige Bewässerung der Pflanzen eine der wichtigsten Aufgaben auf dem Grundstück. Was mit einer Gießkanne schnell mühsam und zeitaufwändig wird, ist mit einem Gartenschlauch deutlich schneller erledigt. Neben gewöhnlichen Gartenschläuchen gibt es allerdings auch spezielle Spiralschläuche, die in vielerlei Hinsicht Vorteile bieten.
Doch worauf gilt es beim Kauf zu achten und woran erkennt man einen hochwertigen Spiralschlauch? Welche Spiralschläuche sind bei den Kunden am beliebtesten? Unser Ratgeber und die Bestsellerliste informieren dich über alles Wichtige zum Thema.
Spiralschlauch: Top 5 Bestseller
Diese Bestsellerliste wird automatisch aktualisiert. Falsche Preisangaben können trotzdem auftreten.
- Material Gummi und Kunststoff
- Schlauchlänge 15 m
- STABILITÄT - Die eingebettete Spirale aus Hart-PVC sorgt für eine hohe Stabilität, sodass Wasser und andere PVC verträglichen Flüssigkeiten mit geringem Druck oder Vakuum transportiert weden...
- OPTIMALER DURCHFLUSS - Die glattwandige Innenseite sorgt für optimalen Durchfluss. Dadurch kann der Saugschlauch für unterschiedliche Anwendungsgebiete eingesetzt werden.
- Flexibel: Spiralgartenschlauch ist bis ca. 10 m ausziehbar - Bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut
- Mit Sprühdüse: Terrassenschlauch inklusive Brauseaufsatz - 7 verschiedene Strahlarten einstellbar
- Komplettset: Gartenschlauch Set inklusive Wasserbrause und 3/4 Zoll Anschlussgewinde für Wasserhahn
- Flexibel: Der Spiralschlauch ist bis ca. 10 m ausziehbar - Zieht sich nach Gebrauch wieder zusammen
- Komplettset: Gartenschlauch Set inklusive Wasserbrause und 3/4 Zoll Anschlussgewinde für Wasserhahn
- Flexibel: Der Spiralschlauch ist bis ca. 10 m ausziehbar - Zieht sich nach Gebrauch wieder zusammen
Spiralschlauch: Ratgeber
Inhalt
Der Spiralschlauch – was ist das genau?
Bei einem Schlauch in Spiralform handelt es sich um eine Sonderform des gewöhnlichen Gartenschlauchs, der jedoch etwas anders aufgebaut ist.
Er ist so konzipiert, dass der Schlauch durch die praktische Spiralform nie ein- und ausgerollt werden muss, wie es bei normalen Schläuchen der Fall ist. Der große Vorteil: Solche Schläuche sind sehr schnell einsatzbereit und müssen nicht erst mühsam auf eine Rolle drapiert werden, ehe man sie wegräumen möchte. Sie ziehen sich von alleine in ihre Ursprungsform zurück.
Die meisten im Handel erhältlichen Schläuche dieser Art sind aus flexiblem Kunststoff oder Gummi gefertigt, die Länge variiert dabei nach Hersteller. Hier kommt es vor allem auf die Größe des Gartens an – ein zu kurzer Schlauch ist für große Gärten eher ungeeignet, während zu lange Schläuche schnell störend sein können.
Möchte man den Schlauch nicht mehr benutzen, zieht man ihn einfach auf einen Stab, den man anschließend gegen eine Wand lehnt oder anderweitig verräumt. Eine andere Möglichkeit ist, nahe des Wasserhahns eine Halterung an der Wand anzubringen. Einige Hersteller bieten eine solche Vorrichtung sogar als zusätzliches Zubehör im Lieferumfang an.
Aufbau und Einsatzbereiche
Schläuche in Spiralform sind in den meisten Fällen aus Kunststoff gefertigt, allerdings gibt es auch Varianten aus Metall, wie beispielsweise aus Messing oder Edelstahl.
Diese bieten natürlich eine enorme Robustheit, während Gummi und Kunststoff sich eher durch Flexibilität auszeichnen. Somit zeigt sich: Diese Schläuche können in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz kommen. Es gibt darüber hinaus nicht nur Wasserschläuche, sondern auch Modelle, die zum Lufttransport dienen sollen. So lässt sich ein solcher Schlauch zum Beispiel auch zur Beseitigung von Wasserschäden einsetzen.
So erkennst du beim Kauf eines Spiralschlauchs Qualität
Spiralschläuche sollten sich vor allem durch Belastbarkeit und Elastizität auszeichnen. Ist ein Modell steif und starr, lässt sich damit eher schwerfällig arbeiten und man muss den Schlauch öfter hinter sich herziehen, um damit alle Bereiche zu erreichen.
Idealerweise besteht ein guter Schlauch aus flexiblem Material, das selbst beim Drauftreten nicht porös wird, ein geringes Eigengewicht aufweist und sich von alleine schnell wieder zusammenzieht. Dann wird die Arbeit mit dem Schlauch zu einem Kinderspiel.
Günstige Schläuche erkennt man außerdem daran, dass sie sich beim Aufrollen schneller ineinander verdrehen oder einknicken. Dann würde sich unter Umständen sogar das Wasser stauen, was das Material mit der Zeit stark schädigen kann. Um ein Verdrehen und Knicken zu verhindern, statten einige Hersteller ihre Produkte mit einer speziellen Schutzschicht aus, der dem Schlauch noch einmal deutlich mehr Belastbarkeit verleiht.
Wie viel sollte ein guter Schlauch kosten?
Das Spektrum an verschiedenen Schläuchen auf dem Markt nimmt stetig zu. Jeder, der einen Garten besitzt, weiß jedoch auch, wie wichtig es ist, einen hochwertigen und einfach zu bedienenden Gartenschlauch zu besitzen, der nicht zu viel wiegt – aber auch nicht zu teuer sein sollte.
Daher gilt es, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu finden, so dass man nicht auf Qualität verzichten muss, aber auch nicht zu viel Geld ausgibt. Grundsätzlich sollte es natürlich nicht das billigste Modell im Handel sein, denn damit wird man selten glücklich. Andererseits muss es auch kein sehr teurer Schlauch sein, wenn man ihn ohnehin nur gelegentlich nutzt. Mit Schläuchen bekannter Marken macht man allerdings in der Regel nichts falsch.
Gute Modelle sind ab rund 25 bis 40 Euro im Handel erhältlich – viel günstiger sollte der Schlauch nicht sein. Es lohnt sich hier auch, Rezensionen von anderen Käufern auf Amazon zu lesen – diese geben einen realistischen Eindruck und man kann leichter ein Modell wählen, das zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Sowohl die Länge als auch das Material und die Bedienung sollten dabei im Vordergrund stehen – ein ausführlicher Vergleich verschiedener Modelle lohnt sich immer!
Ganz egal, für welches Produkt du dich auch entscheidest – mit einem Schlauch in Spiralform entscheidest du dich für einen sowohl flexiblen als auch leistungsstarken Helfer für den Garten und andere Außenbereiche.