Bäume für den Garten spenden nicht nur Schatten oder bieten Schutz vor Regen, sondern werten den Garten als Mini-Oase und Abgrenzung zu anderen Grundstücken auch optisch auf. Kein Wunder, dass ein Garten ohne Bäume für viele Gärtner und Grundstückbesitzer undenkbar ist. Da es so viele verschiedene Sorten gibt, sollte man sich zuerst der Frage stellen, welche Bäume überhaupt zu welchem Garten passen. Die hängt nicht nur von der zu erreichenden Größe des Baumes ab, sondern auch von der Form der Baumkrone. Außerdem gibt es nicht nur kleinere Bäume für den Garten, sondern auch wuchtige Sorten und solche, die besonders schnell wachsen und gedeihen.
Jeder Gärtner will die schönsten Bäume sein Eigen nennen können. Mit der richtigen Auswahl der schönsten Bäume für den Garten wird jede Grünfläche zum perfekten Rückzugsort.
Inhalt
Bäume für den Garten: Top 10
1. Kugelbäume
Von zahlreichen Baumarten sind diverse Sorten erhältlich, die nur eine geringe Größe erreichen. Dabei handelt es sich meist um Varianten, die eine kugelförmige Krone ausbilden. Wer mit einem kleinen Garten beginnen und die Grünfläche im Laufe der Jahre noch ausweiten möchte, sollte mit Kugelbäumen anfangen, die zunächst im kleinen Format wachsen, später jedoch durchaus einen Kronendurchmesser von bis zu 5 Meter erreichen können. Hierzu zählen unter anderem:
- Kugelahorn
- Apfeldorn
- Rotdorn
- Kugel-Linde
- Zwerg-Kugelkiefer
- Blutpflaume
- Kugelahorn
2. Überhängende Formen
Die heimische Grünanlage wird von Hobbygärtnern auch gerne genutzt, um sich zurückzuziehen und zu entspannen. Auch in einem kleineren Garten lässt sich ein verträumtes Plätzchen einrichten. Hierzu passen vor allem Baumarten mit überhängendem Wuchs. Bei der Bepflanzung ist jedoch zu beachten, dass gewisse Sorten hängende Triebe ausbilden, die kleineren Pflanzen das Licht nehmen. Andere hingegen bilden einen langen Stamm und eine formschöne Krone aus, die anderen Pflanzen ausreichend Licht lässt. Romantische Bäume mit überhängenden Formen sind beispielsweise:
- Harlekin-Weide
- Mandelbäumchen
- Rote Hängebuche
- Kätzchenweide
- Hängeulme
- Stämmchen
3. Immergrüne Laubbäume
Die meisten Hobbygärtner möchten sich auch während der kalten Jahreszeit an ihrem Garten und den Pflanzen darin erfreuen. Immergrüne Laubbäume eignen sich dazu perfekt. Zusätzlich lassen sie sich hervorragend beschneiden. Ein kunstvoll ausgeführter Schnitt, zum Beispiel als Kugelkrone, kann den gesamten Garten verschönern. Folgende Bäume eignen sich hierfür besonders:
- Echter Lorbeer
- Lorbeerkirsche
- Immergrüner Buchsbaum
4. Obstbäume im Mini-Format
Die meisten Gartenbesitzer möchten sich nicht nur an den Bäumen erfreuen, sondern diese auch nutzen. Hierzu bieten sich vor allem kleine Obstbäume für den Garten an, deren Früchte geerntet werden können. Neben den Obstbäumen gibt es auch mit der Gemeinen Hasel auch eine Nussart, die als kleiner Baum gezogen werden kann. Folgende Obstbäume im Mini-Format bieten sich an:
- Aprikose
- Pfirsich
- Holzapfel
- Pflaume
- Kirschpflaume
- Sauerkirsche
5. Kleine Nadelbäume für den Mini-Garten
Auch unter den Nadelbäumen sind kleine Varianten erhältlich, die jede noch so kleine grüne Fläche verschönern. Hierzu gehören unter anderem:
- Berg-Kiefer
- Zwerg-Lärche
- Zwergsäulen-Wacholder
- Korea-Tanne
- Zuckerhutfichte
6. Laubbäume
- Ahorn
- Linde
- Eiche
- Ginkgobaum
- Ginkgobaum Ginkgo biloba Pflanze 70-80cm Baum des Jahrtausends Fächerblattbaum
- Größe: ca. 70 - 80 cm, winterhart, verliert im Herbst die Blätter
7. Nadelbäume
- Europäische Lärche
- Rotkiefer
- Schwarzkiefer
- Weiß-Tanne
- Riesenmammutbaum
- Urweltmammutbaum
- japanische Rotkiefer Jane Kluis günstig online bestellen
- Pinus densiflora Jane Kluis online aus der Baumschule kaufen
8. Schnellwachsende Laubbäume
- Das Original gibt es nur bei Plantenwelt!
- Beliebte, robuste horstbildende Bambus Sorte
9. Schnellwachsende Nadelbäume
Bei der Neuanlage eines Gartens spielt die Grundstückbegrenzung eine bedeutende Rolle. Hierzu eigenen sich besonders Nadelbäume, die nebeneinander gepflanzt werden können. Auch Nadelgehölze, die als Hecken angelegt werden, dienen als effektiver Sichtschutz. Bewährt haben sich für solche Zwecke vor allem schnellwachsende Sorten und unterschiedliche Zypressengewächse. Zum Beispiel der Thuja, welcher sich in unterschiedlichen Nuancen von goldgelb bis smaragdgrün perfekt als Heckenbepflanzung nutzen lässt und individuell zurechtgestutzt werden kann.
- immergrüne Heckenpflanze, Zypresse Lebensbaum Thuja Smaragd Edelthuja im Topf gewachsen
- Thuja occidentalis 'Smaragd' Lebensbaum wächst dicht, aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird bis zu 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst er 25 - 30 cm pro Jahr. Habitus:...
10. Nussbäume
- Edelkastanie
- Walnuss
- Schwarznuss
- Edelkastanie Castanea sativa Pflanze 35-40cm Esskastanie Maronen Maroni Kastanie
- Größe: ca. 35 - 40 cm, winterhart, verliert im Herbst die Blätter
Bäume für den Garten: Fazit
Auch wenn nur eine begrenzte freie Fläche für die heimische Grünanlage zur Verfügung steht, sind viele Gärtner und Grundstückbesitzer überzeugt: Zu einem richtigen Garten gehören Bäume. Im Hinblick auf die zur Verfügung stehenden Größe des Gartens sind den Sorten den Vorzug zu geben, die der freien Fläche entsprechen und nicht überladend wirken. Es stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – je nach individuellen Vorstellungen und nach Art der Gartenanlage. Letzten Endes kommt es bei der Auswahl der schönsten Bäume für den Garten immer auf das Gesamtkonzept an. Kleine Gärten vertragen keine großwüchsigen Bäume und in großen Flächen können auch die schönsten Raritäten untergehen.