Viele Gartenbesitzer fahren mit einem mulmigen Gefühl in den Urlaub. Einerseits freut sich jeder auf die verdiente Auszeit, andererseits lässt man seine Gartenpracht in dieser Zeit komplett allein. Vor allem in der heißen Jahreszeit können Pflanzen und andere Gewächse schnell beleidigt sein, wenn sie nicht genug Wasser abbekommen. Noch dramatischer wird’s, wenn man nicht nur für eine, sondern vielleicht für zwei oder mehr Wochen in den Süden verschwindet.
Doch welche Alternativen zur händischen Blumenbewässerung gibt es? Wie kann man auch im Urlaub mit einem ruhigen Gewissen am Strand liegen? Wir präsentieren die Top 5 Möglichkeiten fürs Blumenbewässern im Urlaub.
>> Meistverkaufte Bewässerungssysteme bei Amazon.de >>
Inhalt
Top 5 Möglichkeiten: Blumen bewässern im Urlaub
1. Do-It-Yourself: Die Bewässerung mit einer herkömmlichen Flasche
Für diese DIY-Bewässerungsmethode benötigt man nicht viel – eine Flasche (pro Blumentopf) und mehrere kleine Nägel reichen aus, um dem Verdursten der Pflanzen zu entgegnen.
Was den Materialbedarf betrifft, so ist es egal ob es sich um eine Glas- oder Plastikflasche handelt. Glasflaschen sehen meist etwas besser aus, während die meisten Haushalte normalerweise mehr Plastikflaschen zuhause haben.
Los geht’s: Zuallererst wird in die Mitte des Deckels der Flasche ein kleines Loch mit einem Nagel gemacht. Am besten geht’s mit einem Hammer.
Handelt es sich um einen breiteren Flaschendeckel, können auch mehrere Löcher hineingebohrt werden. Dann rinnt das Wasser jedoch schneller aus.
Die Flasche wird vor dem Urlaub mit Wasser – wenn gewollt auch gerne randvoll – aufgefüllt.
Nachdem sich das Wasser etwas beruhigt hat, wird der Deckel zugeschraubt.
Bevor man losfährt, wird die Flasche kopfüber in den gewünschten Blumentopf (oder in ein Beet – hier sind dann jedoch mehrere Flaschen von Nöten) gesteckt.
Während man im Urlaub ist, entleert sich die Flasche vollautomatisch und die Pflanze wird sich so viel Wasser nehmen, wie sie braucht.
2. Kleines Bewässerungssystem
Bewässerungssysteme gibt es heutzutage bereits für unter 30€. Die günstigen Gadgets kommen meist mit kleinen Schläuchen, die dann zu den jeweiligen Töpfen geführt werden können. Ein kleiner Computer sorgt dafür, dass die richtige Menge an Wasser abgegeben wird.
>> Meistverkaufte Bewässerungssysteme bei Amazon.de >>
Die folgenden Dinge sollte man beim Kauf beachten:
Wie lange hält der Akku? Die Kapazitäten reichen von 7 Tagen bis zu 30 Tagen oder noch mehr.
Wie viele Ausgänge / Schläuche gibt es? Vor allem wenn man in der Wohnung mehr als 5 Blumentöpfe hat, sollte man darauf schauen.
Wann wird das Wasser abgegeben? Kann ich die Uhrzeit genau einstellen?
>> Meistverkaufte Bewässerungssysteme bei Amazon.de >>
3. Outdoor-Bewässerungsuhr
Neben kleinen Indoor-Bewässerungscomputern gibt es auch Bewässerungsuhren für den Outdoor-Gebrauch. Sie werden zwischen Wasserhahn und Schlauch befestigt und lassen zu vorher programmierten Zeiten automatisch Wasser durch.
>> Meistverkaufte Bewässerungsuhren bei Amazon.de >>
Die kleinen Uhren sind wasserdicht und batteriebetrieben.
Die Installation ist denkbar einfach. Nachdem man die Uhr mit Hahn und Schlauch verbunden hat, wird einfach eingestellt, wie lange und wie oft das Wasser rinnen soll. Es können hier Uhrzeiten und Zeiträume (zB. 30 Minuten) eingestellt werden.
Eine Outdoor-Bewässerungsuhr funktioniert vor allem in Kombination mit einem Perlschlauch oder einem Rasensprenger sehr gut.
Günstige Outdoor-Bewässerungsuhren gibt es schon für unter 20€ zu kaufen. Bekannte Markenartikel (mit integriertem Bildschirm) gibt’s ab ca. 30€.
Eine Bewässerungsuhr ist auch dann praktisch, wenn man gar nicht im Urlaub ist – so spart man sich zB. nach einem heißen Tag abends die Bewässerungsrunde durch den Garten.
>> Meistverkaufte Bewässerungsuhren bei Amazon.de >>
4. Smart-Bewässerungscomputer
Für Profi-Gärtner, die alles verkabeln und vernetzen möchten, gibt es die smarten Bewässerungscomputer.
Die Geräte sehen nicht nur aus wie kleine iPads, sie können auch mit Smart Home Anlagen (wie beispielsweise Amazon Alexa) verbunden werden. Dann kann man die Bewässerungszeiten per Sprachsteuerung oder Handy-App durchgeben.
Smarte Bewässerungscomputer sind per WiFi mit dem Internet verbunden.
>> Smarter Bewässerungscomputer bei Amazon.de >>
5. Nachbarn fragen
Die wohl günstigste Methode: Einfach die Nachbarn fragen!
Vor allem wenn die Leute von gegenüber oft Zuhause sind und nicht in der gleichen Zeit in den Urlaub fahren, kann man nett fragen, ob sie nicht den Garten gießen könnten.
Tipp: Als Gegenleistung wässert man ihren Rasen, wenn sie gerade auf Urlaub sind. Das stärkt auch die Nachbarschaftsbeziehungen.
Fazit: Blumen bewässern im Urlaub
Wie in diesem Beitrag ersichtlich wurde, gibt es wahrlich mehr als genug Gründe, die Blumen im Urlaub nicht verdursten zu lassen.
Manche Methoden erfordern etwas Bastelarbeit, für andere muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. Mit der richtigen Technik sorgt man aber bei jeder Blume dafür, dass sie auch während man abwesend ist gesund und stark bleibt.
Wer Blumen indoor oder auf dem Balkon hat, für den eignet sich die DIY-Methode mit der Flasche oder das kleine Bewässerungssystem. Beide Varianten sind leicht zu bewerkstelligen.
Wer einen Outdoor-Garten hat, für den empfiehlt sich der Kauf einer Bewässerungsuhr. Diese wird zwischen Schlauch und Wasserhahn gesteckt und sorgt für eine optimale und regelmäßige Bewässerung.
Der Smart-Bewässerungscomputer ist mehr Spielerei und unserer Meinung auch sehr teuer.
Die Nachbarn zu bitten stärkt die nachbarschaftlichen Beziehungen und zeigt Vertrauen.