Der Winter ist vorbei, die Tage werden wärmer. Der Kauf des alten Gartenschlauchs liegt schon Jahre zurück – Zeit für einen neuen! Da steht man also im Baumarkt und sucht den passenden Gartenschlauch. Kein Problem – doch was bedeuten die verschiedenen Größenangaben? Gartenschläuche gibt es schließlich in den verschiedensten Größen und Durchmessern.
In diesem Beitrag bekommst du die wichtigsten Informationen zu Gartenschlauch Größen.
Die richtige Größe finden
Gartenschläuche haben verschiedene Durchemsser. Die Palette reicht dabei von 6,3mm bis hin zu 50,8mm.
Da die meisten Schläuche jedoch in England genormt wurden, findet man auf den Verpackungen oft Zollangaben. Jede Größe hat dann noch eine DIN-Norm, in der auch die Länge vorkommt.
Hat ein Schlauch beispielsweise die Bezeichnung DN 12-30, dann bedeutet das, dass der Schlauch einen Durchmesser von 12mm und eine Länge von 30 Metern hat.
Die Standardgrößen für Schläuche in Deutschland:
1/2 Zoll, 5/8 Zoll, 3/4 Zoll
12 mm, 15 mm, 19 mm
So passt der Schlauch auf den Wasserhahn
Vor dem Kauf eines Gartenschlauchs sollte man auch die Größe des Wasserhahnes überprüfen. Nur wenn die Größe des Verbindungsstücks zwischen Hahn und Schlauch passt, kann der Schlauch problemlos mit dem Hahn verbunden werden.
Hier empfiehlt es sich, die Öffnungen genau abzumessen oder nur Produkte eines Herstellers zu kaufen – oft ist es nämlich so, dass die einzelnen Dinge (Schlauch, Muffe, Verbindungsstück, Hahn) dann miteinander kompatibel sind. Notfalls kann man auch im Geschäft nachfragen.
>> Welcher Gartenschlauch ist der beste? >>
Wie lagert man den Schlauch
Nach getaner Arbeit möchte man den Schlauch im Garten natürlich nicht rumliegen lassen.
Das würde nicht nur unästhetisch aussehen, sondern ist auch für den Schlauch schlecht, da Regen, Wind und Sonne dem Schlauch auf lange Sicht nicht gut tun.
Die beste Lagerungsmethode für den Schlauch sind Wandschlauchboxen. Sie können an der Wand befestigt werden und ziehen den Schlauch automatisch ein. So spart man sich einerseits die Mühen einer manuellen Aufrollung und sorgt für eine längere Lebensdauer des Schlauches.