Neuen Rasen wässern: So wird’s gemacht

Neuen Rasen wässern

Ist es endlich an der Zeit, das Projekt „Neue Rasenfläche anlegen“ anzugehen und sich darüber Informationen einzuholen, wie der frisch eingesäte Rasen regelmäßig gegossen werden sollte?

Die Bewässerung von Jungwiesen unterscheidet sich jedoch in so mancherlei Hinsicht von dem gewöhnlichen Begießen einer bereits länger bestehenden Rasenfläche. Im folgenden Beitrag zeigen wir, wie’s geht: Neuen Rasen wässern.


Weshalb junge Grashalme ein ausgeglichenes Feuchtigkeitsniveau brauchen

Rasen wässern: GrashalmUm den Wachstum von zarten Grashälmchen letztendlich optimal zu fördern, muss der relativ schnell keimende Rasen zwar kontinuierlich feucht gehalten, jedoch eine Wasseranstauung auf jeden Fall vermieden werden.

Ganz unabhängig davon, ob der delikate Jungrasen durch Aussaat gepflanzt wurde oder das Ergebnis des Auslegens von Grassod ist, die stetige Bewässerung der neuen Rasenanlage ist wichtig, sodass der Boden stets feucht gehalten werden kann.

Je nach Klimazone dauert es nach der Aussaat ungefähr drei bis vier Wochen, bevor die zarten Rasenhalme beginnen, ihre Spitzen zaghaft an der Bodenoberfläche emporzustrecken.

>> Sprinklersysteme bei Amazon ansehen >>

Neuen Rasen wässern: Bevor mit der Aussaat und Bewässerung begonnen werden kann

Wenn aus Gründen der Bodenverbesserung die Einbringung von organischen Substanzen, Bodenaktivatoren oder zusätzlicher Erde vorgesehen ist, sollte dies noch vor der Aussaat durchgeführt werden.

Auf diese Weise wird das Fruchtbarkeitsniveau des vorgesehenen Rasenbodens rechtzeitig optimiert und die perfekten Verhältnisse für den Jungrasen geschaffen.

Nach der Aussaat des Rasensamens braucht dieser nur mit der Harke leicht eingearbeitet und anschließend je nach Standortbedingungen bewässert zu werden.

Den neuen Rasen wässern: Der geeignete Zeitpunkt

Den neuen Rasen richtig wässern

Die ersten Wochen nach der Aussaat sind für die erfolgreiche Bildung eines dichten Grasteppiches von immenser Bedeutung. Zu keinem Zeitpunkt dürfen Saat und Boden trocken gelassen werden.

Das neu angelegte Rasenstück wird sofort nach der Aussaat umsichtig bewässert und kontinuierlich feucht gehalten, so dass das Keimpotential des Saatgutes eine maximale Auskeimung erreicht und auf keinen Fall austrocknet.

Im Handel werden verschiedene Bewässerungsoptionen für das kompetente Gießen einer neu angelegten Rasenfläche geboten. Dies kann beispielsweise mit einem leichten Sprinkler durchgeführt werden, der die Fläche nur sehr sanft und mit feinen Wassertropfen beregnet.

Das leichte Beregnen verhindert effektiv, dass die Saat unkontrolliert abwandert, sich an diversen Stellen ansammelt oder gar abfließt. Eine solche Entwicklung würde ansonsten zu unschönen kahlen Flecken auf dem Rasengelände führen, die eine erneute Aussaat auf den dürftig wachsenden Wiesenzonen notwendig macht. Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterungsbedingungen empfiehlt es sich, die angehende Rasenfläche mehrmals täglich feucht zu halten.

Rasensprenkler

Mit diversen und effizienten Sprinklersystemen, wie zum Beispiel zuverlässige Vielflächen Versenkregner, lässt sich eine gezielte und umfangreiche Bewässerung durchführen. Gleichzeitig gewährleisten technisch ausgereifte Sprinklergeräte einen flexiblen und besonders nachhaltigen Einsatz, der mit Hilfe von vorinstallierten Programmierungsmöglichkeiten sowie einem integrierten Solarpanel optimiert wird.

>> Sprinklersysteme bei Amazon ansehen >>

Oscillierende Rasensprenger sind mit linear angelegten Sprühköpfen ausgestattet, die auf großflächigen Rasenflächen für eine optimale Bewässerung sorgen. Über eingebaute Reglersyteme lassen sich akkurat die rechteckigen Bewässerungszonen einstellen sowie der gewünschte Wasserdruck justieren. Über innovative, digitale Bewässerungscomputer, die an eine geläufige Wasserleitung im Außenbereich angebunden werden können, besteht eine zusätzliche Möglichkeit, durch die Eingabe von gewünschten Programmierdaten die Bewässerungsabläufe zu vereinfachen.

Gardena Sprinklersystem Komplett-Set mit Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic: Bewässerungssystem für individuelle Gartenformen bis 350 m², 50 programmierbare Kontourpunkte (2708-20)
  • Angepasste Bewässerung an die Form Ihres Gartens: Das Sprinklersystem-Komplett-Set ist ideal zur dauerhaften und gezielten Bewässerung einer individuell einprogrammierten Gartenkontur
  • Flexible Flächenabdeckung: Dank 50 speicherbarer Konturpunkte kann Ihre Rasenform gezielt bewässert werden, bis zu einer Wurfweite von 10,5 m
GRÜNTEK Rasensprenger bis 462 m2 für große Rasenflächen mit Turbo-Motor, Viereckregner Rasen-Sprinkler mit Variabler Breite, größte Bewässerungsfläche
  • Der GRÜNTEK Rasensprenger als Viereckregner eignet sich ideal für mittelgroße und große Garten- und Rasenflächen bis 462 qm. Ausgestattet mit 20 Düsen und einem leistungsstarken Turbo-Motor...
  • Um optimale Bewässerungsergebnisse zu gewährleisten, verfügt der Rasensprenger über einen praktischen Düsen-Reinigungsstift. Mit diesem können die Düsen von Verunreinigungen befreit und so eine...
Bewässerungscomputer GLO-51 Display elektronisch automatisch digital
  • zum Anschluß am Wasserhahn mit einem Auslass für 1/2 Zoll Systemanschluß | kompatibel mit allen gängigen Systemen (kompatibel mit Gardena)
  • automatische Steuerung von Regnern und Bewässerungssystemen

Je nach Standort muss ein junger Rasen mindestens einmal täglich, bei direkter Sonneneinstrahlung und sehr warmen Temperaturverhältnissen auch zweimal am Tag gewässert werden.

Auf diese Weise wird dem Austrocknen der Bodenoberfläche effektiv entgegengewirkt und das ungehinderte Gedeihen der Grashälmchen sowie der Wachstum der Graswurzeln unterstützt. Es ist jedoch wichtig, dass der Boden nicht übermäßig durchwässert wird sobald die ersten Hälmchen in Erscheinung treten, da ein permanent nasser Bodenzustand schnell zu Wurzelproblemen und Krankheitsbefall führen kann.

Grüner Rasen

Sobald die Grashalme eine Höhe von etwa drei bis vier Zentimetern erreicht haben, sollte sich der Bewässerungsprozess auf alle zwei bis drei Tage beschränken.

Dies gilt natürlich für Regionen, die sich in milden klimatischen Zonen mit ausgewogenen Feuchtigkeitsbedingungen befinden. Die günstigste Tageszeit für die Bewässerung des Rasens ist entweder in den frühen Morgenstunden, lange bevor die heiße Mittagssonne die Feuchtigkeit an der Bodenoberfläche zum Verdunsten bringt, oder am Abend, um den Wasserhaushalt des Rasenbodens während der Nachtstunden aufrecht zu erhalten. Somit wird sowohl dem Rasen als auch dem Boden die Möglichkeit gegeben, sich unter geeigneten Bedingungen effektiv zu erholen und zu regenerieren.

Ab wann kann der neue Rasen „normal“ gegossen werden?

Rasen normal gießenAuch wenn die Mehrheit der Junghalme eine angemessene Schnitthöhe von etwa acht bis zehn Zentimetern erreicht haben, kann die neu angelegte Rasenfläche noch nicht wie eine ältere Wiese gegossen werden.

Jungwiesen benötigen etwa zehn bis zwölf Monate, um ihr Reifestadium zu erreichen und wie eine ausgewachsene Rasenanlage gegossen zu werden. Dies bedeutet, dass in Trockenperioden eine tägliche Bewässerung unabdingbar ist, um die fortlaufenden Wachstums- und Kräftigungsprozesse von jungen Grashalmen und ihrer Wurzelsysteme nicht zu stören.

Sobald die Reifephase erfolgreich erreicht worden ist, kann der Rasen zwei- bis dreimal pro Woche und je nach Wetterlage gründlich bewässert werden, um eine effektive Stärkung der Graswurzeln weiterhin intensiv zu fördern.

Ist der Rasenboden bis zu einer Tiefe von zehn bis zwölf Zentimetern gut gewässert worden, sollte die neue Wiesenanlage erst dann wieder gegossen werden, wenn erste Anzeichen von Bodentrockenheit und Stress in Erscheinung treten. Nur so werden die Jungwurzeln der Grashalme gezwungen, sich nicht nur kraftvoll in Richtung Bodentiefe zu entwickeln, sondern auch ihre Widerstandsfähigkeit und Wachstumskraft voll zu entfalten.

>> Sprinklersysteme bei Amazon ansehen >>

Tipps: Wie ein junger Rasen im Sommer gewässert werden sollte

Gewöhnlich werden neue Wiesen und Rasenflächen vorzugsweise in den Monaten April und Mai angelegt, wenn das Auskeimen des Samens im Zuge der Sprieß- und Blütephasen der Natur ohnehin unter einem günstigen Stern steht.

Optimale klimatische Bedingungen wie relativ milde Temperaturen und Witterungsverhältnisse unterstützen die Entwicklung eines neuen Rasens.

Die Rasenfläche behält bei regelmäßiger Bewässerung ihre ideale Feuchtigkeit bei und die jungen Grashälmchen werden nicht vor einer zu heissen Sonne strapaziert.

Falls ein neues Rasenstück erst im Sommer und an einem sonnenreichen Standort angelegt werden kann, kommt der Bewässerung des jungen Wiesengeländes eine essentielle Bedeutung zu.

Um die Auskeimbedingungen auf optimaler Ebene zu halten, muss der Rasenboden unbedingt vor einer länger anhaltenden Austrocknung bewahrt werden. Dies bedeutet, dass hier ein mehrmaliges Bewässern der Aussaat pro Tag angebracht ist.

Auf keinen Fall sollte ein junger Rasen bei hohen Temperaturen in der prallen Mittagssonne gegossen werden, da dadurch nicht nur der größte Teil der Wassermenge durch ein Verdunsten verloren geht, sondern auch die empfindlichen Grasspitzen durch die Hitze angegriffen werden und schnell ihre gesunde grüne Farbe verlieren.

Eine neue Rasenfläche mit Rollrasen anlegen und wässern

Rollrasen

Auch neue Rollrasen bedürfen einer umsichtigen Bodenvorbereitung und anschließenden Bewässerung der jungen Rasenfläche. Dabei sollten wie bei einem traditionell angelegten Rasen mit Saatgut ähnliche Hinweise berücksichtigt werden.

Rollrasen besteht aus Junggräsern, die kaum Wurzeln besitzen. Aus diesem Grund muss der Rollrasen sofort nach dem Auslegen auf einem aufgelockerten, gut gedüngten und mit idealer Rasenerde belegtem Boden mit einer Walze fest angedrückt und sofort gegossen werden.

>> Rollrasen bei Amazon.de ansehen >>

Dadurch wird auf effiziente Weise die notwendige Wurzelbildung und anschließende Anwurzelung des Rollrasens unterstützt.

Natürlich braucht auch ein neuer Rollrasen eine tägliche Bewässerung, die mengenmäßig etwa 20 Liter je m² entsprechen sollte. Anders als beim klassischen Rasen mit Aussaat kann ein Rollrasen tagsüber gegossen werden.

Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der Rasenteppich nach dem Gießen von großen Mengen an Feuchtigkeit umgeben wird, die er über Nacht nicht absorbieren kann. Die Bewässerung des Rollrasens in den frühen Morgenstunden erlaubt dem Rasenboden, die Wassermengen allmählich aufzusaugen und gewährleistet über den Tag hinweg den notwendigen, gut ausgewogenen Feuchtigkeitshaushalt.

Ein sattes, dichtes Grün und eine schwungvolle, stetige Wachstumsdynamik sind letztendlich untrügliche Zeichen dafür, dass sowohl die Pflege als auch die allgemeinen Wachstumskonditionen und Standortbedingungen für den Jungrasen optimal sind.