Auf dem Markt gibt es viele Wandschlauchboxen, die sich bei verschiedenen Faktoren unterscheiden. Während manche Produkte zB. über einen Frostschutz und weitere Zusatzfunktionen (zB. motor- statt federbetriebener Einzug) verfügen, handelt es sich bei günstigeren Boxen um reine Wandschlauchboxen, die gar keine Zusatzfunktionen haben.
Für manche Kunden ist es leichter, die passende Wandschlauchbox zu finden – für andere nicht.
Für die Unentschlossenen unter euch haben wir den folgenden Kaufberater ins Leben gerufen. Nach dem Beantworten der 4 Fragen wird der Kaufberater anzeigen, welche Wandschlauchbox sich für deinen gewünschten Einsatzzweck am besten eignet.
Dein Kaufberater
Was ist für dich wichtiger? Qualität oder das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Soll das Produkt einen Frostschutz haben (winterfest)?
Soll der Schlauch mechanisch (Feder) oder elektrisch (batteriebetrieben) eingezogen werden?
Soll der Schlauch mit deutschem Zubehör (zB. Brause von Gardena) kompatibel sein?
Was bringt mir ein Frostschutz?
In einer Wandschlauchbox befindet sich Wasser.
Dieses rinnt auch nachdem man den Hahn ausgestellt hat nicht vollständig aus – logisch, schließlich ist der Schlauch aufgewickelt und das Wasser kann gar nicht komplett ausrinnen.
Lässt man die Box im Winter nun draußen, kann sich bei den entsprechenden Temparaturen schnell Eis im Schlauch bilden. Verfügt die Box/der Schlauch über keinen Frostschutz, so kann der Schlauch schnell kaputtgehen – und man muss ihn wegwerfen.
Was ist besser: Feder oder Motor?
Möchte man, dass der Schlauch automatisch eingezogen wird, muss die Kraft dafür irgendwo herkommen.
Bei günstigen (aber auch bei einigen hochwertigen) Wandschlauchboxen gibt es dafür eine Feder. Diese wird beim Ausziehen des Schlauchs angespannt. Sobald man einen Knopf auf der Box drückt, zieht die Feder den Schlauch mit voller Kraft ein.
Bei modernen Boxen gibt es einen Motor. Dieser ist batteriebetrieben, verbraucht kaum Strom und kann laut manchen Herstellern mehr als 150 Mal verwendet werden, bevor ihm der Saft ausgeht. Dann kann man die Box natürlich wieder aufladen.
Welche Methode nun besser geeignet ist, muss jeder Käufer für sich selbst entscheiden. Federbetriebene Boxen sind zwar schneller ausgeleihert als batteriebetriebene, diese müssen dafür jedoch oft aufgeladen werden.
Sind europäische Produkte besser als die Produkte aus Fernost?
Pauschal kann man diese Frage nicht beantworten. Vermutlich gibt es auch einige „hochqualitative“ Boxen aus dem fernen Osten.
Tatsächlich ist es aber so, dass Marken-Wandschlauchboxen nicht umsonst etwas mehr kosten. Zum Beispiel gibt es für die Produkte von Gardena haufenweise Zubehör und einen guten Kundenservice. Diesen kann man sich bei einer Box aus China natürlich nicht erwarten.